Haben Sie weitere Fragen?
Hier sind die am häufigsten gestellten.
A. BOARBETTER ist das einzige Eberspray, das eine Kombination aus synthetischen Analoga aller drei im Eberspeichel vorkommenden Ebergeruchspheromone enthält. Es ist entwickelt worden, nachdem kürzlich ein neues, bisher unbekanntes Pheromon im Eberspeichel entdeckt wurde, das das Sexualverhaltens von Sauen beeinflusst.
A. Pheromone sind chemische Komponenten, die von Tieren auf natürliche Weise abgegeben werden und beim empfangenden Individuum, meist von derselben Spezies, eine Verhaltensreaktion auslösen. Pheromone sind also Kommunikationsmittel zwischen Tieren, auch Semiochemikalien genannt.
A. Eberspeichel-Pheromone binden an spezifische Rezeptoren der Riechschleimheit in der Nasenhöhle. Dieser Bereich der Nasenschleimhaut besteht aus Sinneszellen des Geruchssinns. Ein bestimmter Rezeptor erkennt spezifisch eine bestimmte chemische Struktur. Das chemische Signal wird dann in ein elektrisches Signal umgewandelt, das schnell an das zentrale Nervensystem weitergeleitet wird. Bei der sexuell empfänglichen Sau/Jungsau kann dann eine spezifische Verhaltensreaktion beobachtet werden. Die maximale sexuelle Botschaft wird an das Gehirn übermittelt, wenn alle drei Rezeptortypen stimuliert werden.
A. BOARBETTER enthält keine tierischen Bestandteile. Es ist ein Produkt auf Wasserbasis, das synthetische Analoga der natürlichen Pheromonmoleküle enthält.
A. BOARBETTER sollte als Teil der Brunsterkennungsroutine, die 3-4 Tage nach dem Absetzen stattfindet, verwendet werden, um das Sexualverhalten von sexuell empfänglichen Sauen zu verstärken.
A. Die sexuelle Reaktion rauschiger Sauen umfasst eine Vielzahl von Verhaltensweisen, einschließlich des Stehreflexes. Dieses Verhalten zeigt an, dass die Sau bereit ist, von einem Eber gedeckt zu werden, und kann bis zu 15 Minuten andauern.
A. Sie können BOARBETTER ein- oder zweimal am Tag sprühen, wenn die Brunstkontrolle durchgeführt wird. Sie können BOARBETTER so viele Tage lang anwenden, wie Sie den Eber zur Rauschekontrolle laufen lassen würden. Für weitere Informationen über das auf Ihre Herde abgestimmte Protokoll wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt.
A. Eine gute Durchführung der Brunstkontrolle erfordert den Einsatz eines Ebers, um den Sauen eine große Anzahl von Sinnesreizen zu bieten. Unter diesen spielt der Geruchsreiz bei der Beobachtung des Sexualverhaltens brünstiger Sauen eine wichtige Rolle. Um die besten Besamungsergebnisse zu erzielen, ist es sehr empfehlenswert, einen lebenden, geschlechtsreifen Eber mit weiteren Sinnesreizen zu verwenden. In Situationen, in denen gute olfaktorische Stimuli zu gering sind, kann mit BOARBETTER das beste Stimulationsniveau wieder erreicht werden, um so die Brunsterkennung zu maximieren.
A. Die Umrauscherkontrolle erlaubt es, unproduktive Tage in der Herde zu begrenzen. Neben der Ultraschalluntersuchung kann die Beobachtung von Umrauschern helfen, einen frühen Hinweis auf leere Sauen zu geben. Verwenden Sie BOARBETTER in Anwesenheit oder Abwesenheit eines Ebers als praktisches Hilfsmittel zur Erkennung umrauschenden Sauen.
A. Es ist wichtig, BOARBETTER mit Präzision auf die Rüsselscheibe der Sauen zu sprühen, um die Rauscheverhalten zu maximieren. Ein praktischer und spezieller Sprühapplikator ist erhältlich. Fragen Sie Ihren Tierarzt.
A. Sprühen Sie genau 4 ml BOARBETTER direkt aus 20-30 cm Entfernung auf die Rüsselscheiben der Sauen. Der blaue Farbstoff wird Ihnen eine sichtbare Bestätigung der Verabreichung geben. Die Dosierung wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass ausreichend Produkt vom den Sauen aufgenommen wird, wobei ein angemessener Verlust beim Sprühen berücksichtigt wird.
„Nach der Anwendung von BoarBetter gibt es keinen Zweifel mehr an der Rausche. Diejenigen Sauen, die rauschig sind, zeigen auch einen Duldungsreflex.”
M.S., Spanish Vet
„BoarBetter unterstützt die Rausche-Erkennung bei den Sauen, die nicht auf den Eber reagieren, indem es sie dazu anregt, ihr Brunstverhalten deutlicher zu zeigen – so kann man die Rausche in der gesamten Sauengruppe besser erkennen.”
D.M., Spanish Vet
„Nach der Anwendung von BoarBetter sind die Sauen weniger unruhig, was die Besamung erleichtert.”
V.C., Spanish Vet
„Für meinen Betrieb habe ich mich entschieden, BoarBetter bei allen Erst-Paritäten (erstmals abgesetzte Sauen) zu verwenden, nachdem der Eber durchgegangen ist. Die Erkennung ist einfacher, weil die Rausche-Anzeichen deutlicher sichtbar werden.”
J.C., Betriebsleiter, Frankreich
your browser is too old, please use Firefox, Edge or Chrome Download.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.